Der beste Sparduschkopf 2022 – Bis zu 50% Wasser sparen auch ohne neuen Duschkopf!
30. Oktober 2022
Duschen ist ein Luxus, das man in diesen Zeiten nicht mehr leisten kann. Nachdem der Preis für Heizkosten immer weiter ansteigt, wird es Zeit Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Was also tun? Zum Beispiel mit einem Sparduschkopf aufrüsten!
Einige von mir getesteten Duschköpfe verbrauchen bis zu 50% weniger Wasser als normale Duschköpfe. Falls du auch Energie und Geld sparen willst, könnte einer dieser Duschköpfe das Richtige für dich sein!
Welche Sparduschköpfe sind meine Top 4?
Falls du direkt meine persönlichen Top 4 sehen möchtest, dann will ich dich nicht länger warten lassen – et voila, direkt mit Link zum Kaufen:
- 3 Strahlarten
- Antikalk
Wie funktioniert ein Sparduschkopf?
Ein Sparduschkopf ist ein Duschkopf, der den Wasserverbrauch reduziert. Er ist von einer herkömmlichen Duschbrause nicht zu unterscheiden und wird auf dieselbe Art angeschlossen, bis auf den Unterschied, dass der Sparduschkopf deutlich weniger Wasser verbraucht.
Ein Sparduschkopf ist eine der besten Sparmaßnahmen, die zu Hause umgesetzt werden kann – einmal angebracht, wird bei jedem Duschen gespart. Anzuschließen ist er auch leicht, weil mittlerweile fast alle Duschschläuche die gleichen Gewinde besitzen und so keine Verwechslungsgefahr mehr herrscht.
Warum sollte ich in einen Sparduschkopf investieren?
Ein Sparduschkopf ist eine Investition, die sich auf lange Sicht bezahlt machen kann. Hier sind drei Gründe, warum es sich lohnt, in einen Sparduschkopf zu investieren:
- Ein Sparduschkopf kann Wasser und Energie sparen
- Es kann weiterhin so lange geduscht werden wie bisher ohne große Einschränkungen
- Ein Sparduschkopf ist eine umweltfreundlichere Option als eine herkömmliche Dusche
Welche sind die besten Sparduschköpfe auf dem Markt?
Der Markt hält eine riesige Auswahl an Duschköpfen bereit, leider ist aber nicht immer auf den ersten Blick sichtbar, welche Duschköpfe auch wirklich sparsam sind. Am besten sucht man nach dem Zusatz "eco" oder "wassersparend" im Produkttitel. Hier nun ein paar Produkte zur Inspiration:
GROHE Vitalio Start 100 – einfach & preiswert
Der Grohe Vitalio Start 100 ist ein einfacher und preiswerter Duschkopf, der sich perfekt für diejenigen eignet, die einen einfach zu bedienenden und zu installierenden Duschkopf haben möchten. Dieser Duschkopf hat eine breite Palette von bis zu 3 Strahlarten je nach Modell, die es Ihnen ermöglichen, den perfekten Wasserdruck und die perfekte Temperatur für Ihre Bedürfnisse zu finden. Die Grohe Vitalio Start 100 ist eine gute Wahl für alle, die eine einfach zu bedienende und zu installierende Kopfbrause suchen, die nicht zu teuer ist.
Die Silikondüsen der Brause sind außerdem perfekt für kalkhaltiges Wasser - ein einfaches rubbeln mit dem Finger entfernt Kalkablagerungen ohne großen Aufwand.
hansgrohe Duschkopf Pulsify Select S
Preislich etwas teurer liegt der Pulsify Select S Duschkopf von hansgrohe. Er ist in drei Farben verfügbar und auch mit drei Strahlarten ausgestattet. Die Düsen sind in diesem Fall in Silikonringe gefasst, was einfaches entfernen von Kalkablagerungen ermöglicht.
Die Qual der Wahl besteht übrigens bei den drei Farben: Chrom, Matt-Schwarz und Matt-Weiß. Damit kann man sich der individuellen Bad-Gestaltung besser annähern als mit dem sonst üblichen Standard "Chrom".
Amphiro digitale Handbrause – Sparen durch Gamification
Amphiro stellt keinen herkömmlichen Sparduschkopf her, sondern arbeitet stattdessen mit Gamification, um den Duschenden zu animieren kürzer bzw. mit weniger Wasser zu duschen. Die Amphiro digitale Handbrause ist eine intelligiente Brause, die die Wassertemperatur und -durchfluss in Echtzeit misst und auf einem Display auf dem Duschkopf anzeigt. Außerdem verfügt sie über eine Farb-LED nahe des Griffes, das auf den per Smartphone-App benutzerdefinierten Zielen basiert und anzeigt wann man aufhören sollte zu duschen.
Witziges Gimick: Neben dem Verbrauch werden auch Eisbär-Icons angezeigt, die über die Zeit des Duschens verschwinden und somit auch Kindern eindrücklich erklären wann genug geduscht wurde - arme Eisbären...
Welche Arten von Alternativen gibt es zu einem neuen Duschkopf?
Eine Alternative ist die Verwendung eines Duschkopfadapters. Dieser hat den Vorteil, dass er relativ preiswert ist und man seinen aktuellen Duschkopf behalten kann.
Der aktuell bekannteste Adapter ist der puregreen Wassersparer. Auch bekannt aus der TV Show "Die Höhle der Löwen". Die Gründer versprechen das fast gleiche Gefühl auf der Haut wie bei einem höherem Durchfluss durch ihren patentierten Adapter.
Wie hoch ist der Wasserverbrauch meiner Dusche aktuell?
Das ist ganz einfach mit einem Messbecher aus der Küche möglich.
- Stelle einen Timer auf deinem Handy auf 6 Sekunden
- Starte den Timer und fülle mit der Duschbrause den Messbecher
- Wenn die 6 Sekunden abgelaufen sind, stoppe das Wasser
- Messe wie viel Liter Wasser im Messbecher ist und multipliziere die Menge mit 10
Damit hast du auch schon deinen aktuellen Verbauch in Litern pro Minute.
Bei unseren Messungen waren das ca. 12 Liter pro Minute, was doch schon eine ganze Menge ist.
Wie viel Wasser sparen die Duschköpfe?
Das ist leider nicht pauschal zu beantworten, da die tatsächliche Menge immer vom Wasserdruck in der Hausleitung abhängt. Mit der oben genannten Methode kannst du aber sehr schnell prüfen wie viel Wasser du aktuell verbrauchst. Nach dem einbau der neuen Handbrause kannst du dann nochmal eine Messung durchführen und hast damit dein Einsparpotential schwarz auf weiß.
Viele Hersteller geben lediglich daher auch nur eine prozentuale Einsparung an. Diese beläuft sich teilweise auf bis zu 50%.
Wo liegen die Vor- und Nachteile eines Sparduschkopfs?
Vorteile
Die Verwendung eines Sparduschkopfes hat viele Vorteile, unter anderem spart er Wasser und Geld. Duschköpfe mit niedrigem Durchfluss können auch zum Schutz der Umwelt beitragen, indem sie den Wasserverbrauch reduzieren. Außerdem kann die Verwendung eines Sparduschkopfs dazu beitragen, hohe Energierechnungen in Zeiten hoher Energiepreise zu vermeiden.
Nachteile
Der größte Nachteil eines wassersparenden Duschkopfes ist, dass der Wasserdruck niedriger sein kann als bei einem normalen Duschkopf. Dies kann das Duscherlebnis weniger angenehm machen. Außerdem können die Preise für wassersparende Duschköpfe etwas höher sein als für andere Arten von Duschköpfen.
FAQs
Was ist der beste Weg, um Kosten beim Duschen zu sparen?
Eine Möglichkeit, beim Duschen Wasser zu sparen, besteht darin, das Wasser abzustellen, während man sich einseift. Dies kann eine erhebliche Menge Wasser sparen, da das Wasser nicht die ganze Zeit läuft, während Sie duschen. Eine weitere Möglichkeit, Wasser zu sparen, ist die Verwendung eines Duschkopfs mit niedrigem Durchfluss. Diese Duschköpfe verbrauchen weniger Wasser als herkömmliche Duschköpfe und helfen Ihnen so, Wasser zu sparen und Ihre Rechnung zu senken. Eine der besten Möglichkeiten, beim Duschen Wasser zu sparen, ist schließlich, kürzer oder weniger zu duschen. Kürzere Duschen verbrauchen insgesamt weniger Wasser und sind daher eine gute Möglichkeit, sowohl Geld als auch Ressourcen zu sparen.
Wie funktionieren Sparduschköpfe?
Sparduschköpfe sind Duschköpfe, die darauf ausgelegt sind, Wasser zu sparen. Dazu verwenden sie eine Reihe verschiedener Technologien, um den Wasserfluss zu drosseln und dennoch ein angenehmes Duscherlebnis zu bieten. Die gängigsten Methoden, mit denen Sparduschköpfe Wasser sparen, sind die Verwendung von Durchflussbegrenzern und Perlatoren.
Durchflussbegrenzer sind kleine Vorrichtungen, die in den Duschkopf selbst eingebaut werden. Sie begrenzen die Wassermenge, die durch den Duschkopf fließen kann, was Wasser und Energie spart.
Luftbeimischer (Perlatoren) sind ein weiterer Gerätetyp, der häufig in Sparduschköpfen verwendet wird. Sie mischen dem aus dem Duschkopf austretenden Wasser Luft bei, wodurch die für ein angenehmes Duscherlebnis erforderliche Wassermenge reduziert wird.
Ändert sich das Duscherlebnis durch einen Sparduschkopf?
Die meisten Menschen schätzen ein prickeliges Duscherlebnis, was sich durchaus beim Einsatz eines Sparduschkopfes ändern kann. Je nach Hersteller wird mit verschiedenen Techniken gearbeitet um bei weniger Wasserdurchfluss immer noch ein hohes Maß an Hautegfühl zu bekommen. Insgesamt kann man sagen dass das Gefühl schon etwas "lascher" wird bei allen getetesten Lösungen.
Letztendlich muss aber jeder für sich selbst enscheiden welche Abstriche man machen kann für die Ersparnis die dem entgegen steht.
Spielt die Strahlart beim Verbrauch eine Rolle?
Ja, je nach Strahlart kann der Verbrauch unterschiedlich sein. Die meisten Sparduschköpfe haben allerdings ähnliche Ergebnisse geliefert.
Warum sollte ich einen Sparduschkopf kaufen?
Wenn du Wasser sparen willst, dann solltest du einen Sparduschkopf kaufen. Dieser Duschkopf verbraucht weniger Wasser als ein herkömmlicher Duschkopf und ist damit eine gute Wahl für alle, die umweltbewusst sein wollen. Außerdem unterscheidet sich der Sparduschkopf optisch und funktional kaum von einem herkömmlichen Duschkopf, so dass du keine Abstriche machen musst, um Wasser zu sparen.
Wie funktioniert der Einbau eines Duschkopfes?
- Zunächst musst du den alten Duschkopf entfernen. Greife hierfür den Schlauch unterhalb des Duschkopf und drehe ihn gegen den Uhrzeigersinn, bis er sich löst. Falls er sich nicht lösen lässt, kann es nötig sein, ihn mit einem geeigneten Werkzeug zu greifen. Achte darauf, dass du den Schlauch dabei nicht beschädigst.
- Richte den Dichtring des neuen Duschkopfes aus, falls einer mitgeliefert wurde und setze ihn auf den Anschlussstutzen auf. Alternativ setze den alten Dichtring wieder ein. Achte darauf, dass der Dichtring nicht beschädigt ist und richtig sitzt.
- Greife den neuen Duschkopf an der Unterseite und drehe ihn im Uhrzeigersinn, bis er fest sitzt.
- Lasse das Wasser laufen und prüfe, ob an der eben verschraubten Stelle Wasser austritt. Falls er undicht ist, musst du ihn erneut anziehen oder den Dichtring ersetzen bzw. korrekt einlegen.
Wie reinige ich einen Duschkopf von Kalkrückständen?
Viele der vorgestellten Sparduschköpfe haben bereits Silkon-Düsen die durch einfaches abreiben mit den Fingern Kalkrückstände entfernen lassen. Sollte das nicht helfen, kannst du folgende Reinigung mit Hausmitteln durchführen:
- Schraube zunächst deinen Duschkopf von der Wasserzufuhr ab.
- Weiche den Duschkopf eine halbe Stunde lang in lauwarmem Essig- oder Zitronenwasser ein. Beispielsweise in einer Tüte die du mit einem Gummi verschließt.
- Spüle den Duschkopf gründlich ab und trockne ihn mit einem sauberen Tuch.
- Dein Duschkopf sollte jetzt blitzsauber sein!